blanka beirut: gedanken,ideen, wortgestecke und satzbrechungen zum tage aus libanesisch deutscher schriftstellerinnensicht

Sonntag, 9. November 2008

Klangstreusel

Der Libanon ist verschwunden. Zumindest auf Deutsch. Da muss Blanka Beirut schon ihre englischen Vokabelbeine in Bewegung setzen, wenn sie was wissen will. Und das ist nicht so einfach. Aufpassen Blanka. Für wen sind jetzt die russischen Waffen? Für die Partei des Allmächtigen oder für die Regierung? Oder gibts da keinen Unterschied mehr? Vor lauter Unsicherheit schlägt Blanka ihr Frühstücksei am falschen Ende auf und lässt fröhliches Gelb auf den Tisch tropfen. Frau Kairo weiß auch nicht so genau Bescheid, sie muss auch dauernd auf Hocharabisch ihren Kuchen suchen, den sie letzte Woche gebacken hat. Mit strahlend weißen Zähnen und einem roten Gesicht klagt sie Blanka ihr Leid, doch diese kann sich die hocharabischen Endungen nicht merken. Und wenn sie sie sich merkt, sind ist ihr der Klang der Laute schon wieder entfallen. Wie der Floh der einst in ihrem Laube hopste, freundlich und verschwiegen. Einfach weg. Selbst der libanesische Dialekt hat heute russische Klangstreusel. Und englische.

Keine Kommentare: